Elektrostapler, Dieselstapler
oder Treibgasstapler:
Welcher Antrieb ist
der richtige? 

Beim Kauf eines neuen Gabelstaplers stellt sich die grundsätzliche Frage, welche Antriebsart für Ihr Unternehmen und den gewünschten Einsatzzweck am besten geeignet ist. Sie haben in der Regel die Auswahl zwischen Elektro-Gabelstaplern (E-Staplern) und verbrennungsmotorischen Gabelstaplern (V-Staplern). 

Im Folgenden stellen wir Ihnen vor, welche Punkte Sie vor der Anschaffung eines E- oder V-Staplers bedenken sollten, abgesehen von Tragkraft und Hubhöhe.

Kontakt

Vereinbaren Sie gern einen Rückruf oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns in Kürze zurück.

Ihre Anfrage

Anrede*
captcha

Wesentliche Unterschiede von E-Staplern und V-Staplern

Es wird generell zwischen elektrisch und verbrennungsmotorisch angetriebenen Gabelstaplern unterschieden. In Abhängigkeit vom Antriebsaggregat eignet sich ein Stapler für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Geräte mit Verbrennungsmotoren sind in der Regel besonders für den Außenbereich vorgesehen, obwohl Gasstapler und  einige hochwertige Dieselstapler so schadstoffarm sind, dass auch sie für den Einsatz im Innenbereich geeignet sind. 

Elektrostapler (E-Stapler): Elektrisch angetriebene Stapler können hingegen uneingeschränkt im Innenbereich zum Einsatz kommen. Angetrieben werden sie von einem Elektromotor, der wiederrum von einer Batterie mit Energie versorgt wird – immer häufiger auch von einer modernen Lithium-Ionen-Batterie. Elektrostapler zeichnen sich durch einen niedrigen Energieverbrauch und zudem durch einen geringeren Verschleiß aus, weshalb sie mit geringeren Betriebskosten punkten. Sie sind zum Teil auch kompakter als verbrennungsmotorisch betriebene Stapler und eignen sich vor allem für den Warenumschlag in kleinen, geschlossenen Bereichen.

Dieselstapler (V-Stapler): Dieselstapler gibt es mit verschiedenen Antriebstechnologien. Zu den effizientesten am Markt zählt der dieselelektrische Antrieb. Dabei treibt der Dieselmotor einen Elektrogenerator an. Dieselstapler sind vor allem dann gefragt, wenn viel Leistung benötigt wird. Ausgestattet mit modernen Dieselmotoren und Abgasreinigungssystemen, heben sie schwere Lasten mühelos in große Höhen. Vor allem im Außenbereich und bei großen Distanzen kommen Dieselstapler zum Einsatz, da diese mit einer Tankfüllung meist mehr als zwei Arbeitsschichten fahren können.

Treibgasstapler (V-Stapler): Viele Hersteller bieten neben mit dieselbetriebenen Staplern auch Treibgasstapler an. Für einen rußfreien Inneneinsatz sind beispielsweise die RX 70-Stapler von STILL geeignet. Die Treibgasfahrzeuge weisen bei der Verbrennung von Treibgas keine Rußpartikel auf, die sich gegebenenfalls auf Produkten und Verpackungen ablagern können. Sie sind somit ähnlich wie Elektrostapler auch für den Einsatz in geschlossenen Lagern geeignet.

Emissionsfreie Elektro-Gabelstapler oder leistungsfähige V-Stapler?

Der robuste verbrennungsmotorische Gabelstapler meistert den Außenbereich

Ein wichtiges Kriterium bei der Anschaffung eines Staplers ist der Einsatzort. Vor der Anschaffung sollten Sie sich gut überlegen, wo der Stapler fahren soll. Wird er im Innenbereich eingesetzt, beispielsweise einer Halle? Muss er Steigungen überwinden? Wie ist die Bodenbeschaffenheit der Wege, auf denen das Fahrzeug unterwegs sein wird?

Für den Betrieb im Außenbereich sind Diesel-Gabelstapler oder Treibgasstapler oft die bessere Wahl. Sie sind robust bei holprigen Untergründen, haben eine große Bodenfreiheit und fahren bei Regen und Kälte über Holz und über Stein. Dieselstapler und Treibgaststapler sind leistungsfähig und die ohnehin inzwischen sehr geringen Emissionen sind im Außenbereich völlig unproblematisch. Auch Steigungen sind für Dieselstapler kein Problem, da sie kraftvoll und leistungsfähig sind.

Im Innenbereich ist der Einsatz von Diesel-Gabelstaplern wegen der Abgas-Emissionen nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, einen Rußpartikelfilter nachzurüsten, jedoch wird der Ausstoß dabei nicht immer so weit reduziert, wie es laut Arbeitsschutzverordnung nötig wäre. Deshalb sollten Sie in diesem Fall auf Dieselstapler verzichten und direkt den passenden Stapler beschaffen. Viele Treibgasstapler sind sowohl für den Außen- als auch den Innenbereich geeignet. 

Zurück nach oben

Der RX 70 im Einsatz
Der Treibgas-Gabelstapler RX 70-80 im Außeneinsatz.

Der geräuscharme Elektro-Gabelstapler als Begleiter in der Halle

Beim Einsatz im Innenbereich macht der Elektrostapler eindeutig das Rennen. Er ist fast geräuschlos, verursacht keine Emissionen und macht sich dadurch zum perfekten Partner für die Arbeit in der Halle oder dem Mischeinsatz.

Wenn Sie auf ein leises Gerät angewiesen sind, um den Lärmpegel gemäß den Arbeitsschutz-Vorschriften nicht zu überschreiten, dann ist ein Elektrostapler eine ausgezeichnete Wahl. Er fährt fast geräuschlos durch die Gänge. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen eine nachhaltige, umweltschonende Strategie verfolgen, dann gibt es nur eine Wahl: den Elektro-Gabelstapler. Nur er hat den geringsten Energieverbrauch und die beste CO2-Bilanz. In puncto Emissionen ist der Elektrostapler somit verbrennungsmotorischen-Gabelstaplern voraus.

Der Dieselstapler ist immer einsatzbereit

Das Tanken eines Dieselstaplers nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und der Stapler ist im Handumdrehen wieder startklar. Batteriebetriebene Stapler haben den Nachteil, dass das Tanken, in diesem Fall das Aufladen, einige Zeit dauert, in der der Stapler nicht eingesetzt werden kann. Um diesen Umstand zu umgehen, kann man eine geladene Wechsel-Batterie zum Austausch bereithalten. Für Unternehmen, die im Schichtbetrieb arbeiten und in denen Gabelstapler rund um die Uhr einsatzbereit sein müssen, ist es ratsam die Ladezeiten des Staplers und der Wechsel-Batterie zu planen, damit keine Lücken im Betrieb entstehen.

Schnell und einfach den passenden Stapler für Ihre Anforderung finden!

Mit unserem Staplerberater erhalten Sie im Handumdrehen Fahrzeugvorschläge, die genau zu Ihren Anforderungen passen – schnell und komfortabel. So ist Ihr individuelles Angebot nur noch einen Klick entfernt. Probieren Sie es gleich aus!

Gabelstapler-Berater starten

Zurück nach oben

Verbrauchsarmer Dieselstapler, starker Treibgasstapler oder wartungsarmer Elektrostapler?

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Anschaffung: der Preis. Wenn Sie einen Gabelstapler kaufen möchten, dann hängt es unter Umständen nicht alleine von den Nutzungsfaktoren, sondern auch von der bevorzugten Finanzierungsart und Ihrer Liquidität ab, ob Sie sich für einen Elektrostapler, einen Dieselstapler oder einen Treibgasstapler entscheiden.

Die Anschaffungskosten

Ein V-Stapler ist in der Anschaffung günstiger als ein elektrischer Gabelstapler. Der große Kostenfaktor beim E-Stapler ist die Batterie, die bis zu einem Drittel des Kaufpreises ausmachen kann. In eine gute Batterie zu investieren ist ratsam, denn nur so können Sie das volle Potential und die volle Einsatzzeit des Geräts ausschöpfen. 

Blei-Säure -Batterien sind einfach aufgebaute Batterien, die standardmäßig in Stapler eingebaut werden. Auch moderne Lithium-Ionen-Batterien erfreuen sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit, denn sie zeichnen sich durch eine besonders große Kapazität, eine lange Lebensdauer und die Möglichkeit des „zwischendurch nachladens“ aus.  

Bei der Anschaffung dürfen Sie aber nicht vergessen, dass V-Stapler zwar zunächst günstiger sind, auf Dauer aber durch Kraftstoff und Wartung teurer in den laufenden Kosten werden. Wie groß der Unterschied letztendlich genau ist, hängt von Modell, Lebensdauer, Nutzung und weiteren Faktoren ab.

Zurück nach oben

Seitlicher Batteriewechsel
Dank seitlichem Batteriewechsel geht der Austausch einer Gabelstapler-Batterie nahezu genauso schnell wie die Betankung eines Dieselstaplers.

Gabelstapler-Energiequelle: Strom, Diesel oder Gas?

Die Betriebskosten

Einen Großteil der Betriebskosten eines Staplers machen die Energiekosten aus. Die Preise für Diesel-Kraftstoff, Gas aber auch für Strom, variieren je nach Marktpreis. Hier kommt es auf den Öl- oder Gaspreis bzw. den Stromtarif des Unternehmens an. 

V-Stapler wurden in den letzten Jahren hinsichtlich des Kraftstoff-Verbrauchs deutlich weiterentwickelt und unterliegen der Abgasgesetzgebung für mobile Maschinen und Geräte (Norm 97/68/EG). Damit werden auch die dieselbetriebenen Geräte immer ressourcenschonender. Hinsichtlich der Verbrauchskosten kommen sie an die günstigeren Kosten der E-Stapler-Modelle allerdings nicht heran, die von niedrigerem Energieverbrauch sowie vom niedrigeren Strompreis profitieren. 

Einige Fahrzeuge von STILL sind zudem mit dem Energiesparprogramm Blue-Q ausgestattet und fahren dadurch noch effizienter. Dabei wird am Stapler per Knopfdruck ein Effizienz-Modus aktiviert und dadurch Energie eingespart, ohne den Arbeitsprozess zu beeinträchtigen. Je nach Einsatzprofil und Fahrzeugtyp können somit zwischen 10 und 20 Prozent Energie eingespart werden. So arbeiten Sie nicht nur energiesparend, sondern auch noch umweltschonend! 

Eine weitere Innovation ist die Lithium-Ionen-Batterie. Im Vergleich mit klassischen Blei-Säure-Batterien, zeigen Li-Ion-Batterien wesentliche Vorteile auf. Die hohe Energiedichte erhöht die Einsatzzeit und Verfügbarkeit der Fahrzeuge in erheblichem Maße. Die Li-Ion-Technik überzeugt zudem durch ein geringeres Gewicht und einer konstanten Spannung während der gesamten Nutzung. Es wird weniger Zeit benötigt, um den Akku vollständig aufzuladen und auch das Zwischenladen von Geräten verkürzt die Lebenserwartung der Li-Ion-Batterien nicht. Erfahren Sie mehr über die Lithium-Ionen-Batterie.

Li-Ion-Akkus
Li-Ion-Akkus erreichen beim Aufladen bereits nach 40 Minuten 60 % und nach 1,5 Stunden volle Kapazität.

Wartungskosten für verbrennungsmotorische Stapler und Elektrostapler 

Sowohl Dieselstapler als auch Treibgasstapler müssen regelmäßig gewartet werden, damit sie dauerhaft Leistung bringen. Aber auch Elektrostapler müssen regelmäßig gewartet werden, insbesondere die Batterie. Eine Li-Ionen-Batterie hingegen hat eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit, wodurch der Batteriewechsel reduziert oder sogar überflüssig wird. Der E-Stapler hat zudem weniger Bauteile und bedarf daher etwas weniger Wartung. 

In Puncto Wartungskosten schneidet der Elektrostapler somit besser ab als der V-Stapler. Trotz höherer Anschaffungskosten ist der Elektrostapler langfristig die günstigere Wahl.

Sie haben weitere Fragen? Sie können uns gerne telefonisch kontaktieren. Unsere Berater stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen

Nutzen Sie gerne auch unseren Gabelstapler-Berater. Wählen Sie einfach Ihre Anforderungen aus und wir präsentieren Ihnen die passenden Fahrzeugvorschläge.

Zurück nach oben

Stapler für spezielle Situationen

In Umgebungen mit besonderen Anforderungen, beispielsweise Kühllager mit niedrigen Temperaturen, staubige Orte oder bei Wind und Wetter, ist eine gründliche Planung des Stapler-Anforderungsprofils erforderlich. 

Vor allem bei der Lebensmittellagerung müssen diverse Hygiene-Bestimmungen eingehalten werden, die Elektrostapler meist besser erfüllen als Dieselstapler oder Treibgaststapler. STILL Elektrostapler sind auch für den Einsatz im Kühllager bestens geeignet und können energieeffizient bei niedrigen Temperaturen eingesetzt werden. Temperaturunterschiede beispielsweise zwischen Frische- und Tiefkühlbereichen können dem E-Stapler nichts anhaben, denn er ist für bis zu -30° Celsius ausgelegt. Beheizte Fahrerkabinen sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima.

In staubiger Umgebung wie bei der Lagerung von Getreide, kann es beim V-Stapler zu einer vorzeitigen Verstopfung des Luftfilters und damit verbunden zu höheren Wartungskosten kommen. Hier ist es empfehlenswert, den Luftfilter mit einem zusätzlichen Zyklon-Luftfilter auszustatten. Ganz gleich, welche Herausforderung Ihr Gabelstapler meistern soll, STILL bietet Ihnen für jede Einsatz-Situation die richtige Lösung. 

Zurück nach oben

E-Stapler im Einsatz
Schneematsch und Kälte sind weder für V-Stapler noch für E-Stapler ein Problem.

Jeder Stapler benötigt Zubehör

Wenn der neue Stapler nicht Teil eines bereits voll ausgestatteten Fuhrparks wird, ist meist auch zusätzliches Zubehör notwendig, damit er im vollem Umfang genutzt werden kann. Dazu gehört beispielsweise eine Tankstelle oder Anbaugeräte wie Gabelverlängerungen und Wiegetechnik für den Stapler. Für einen Elektrostapler muss immer eine Ladestation oder Ladevorrichtung angeschafft werden. Reparaturkosten, auch für das Zubehör, sollten standardmäßig in die Kalkulation einfließen, genauso wie die Kosten für eine Entsorgung.

Zurück nach oben

Unsere Empfehlung

Die Frage, ob sich eher ein Elektro- oder ein V-Stapler lohnt, ist nicht pauschal zu beantworten. Vor der Anschaffung sollten Sie das Anforderungsprofil an den Stapler genau unter die Lupe nehmen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Haben Sie weitere Fragen zu den verschiedenen Gabelstapler-Modellen? Eine Hilfestellung bietet Ihnen unser kostenloser Gabelstapler-Berater. 

Jetzt zum Gabelstapler-Berater


Schnellanfrage

Ich suche einen ...
Staplertyp
Hubhöhe bis
Anhägelast bis
Tragfähigkeit bis
Ich interessiere mich für ...

Füllen Sie einfach das Formular aus, um Ihre Anforderungen an STILL zu senden. Unsere Berater melden sich umgehend mit einem individuellen Angebot.

Schnellanfrage Formular

Anrede

Nicht das gefunden, wonach Sie gesucht haben? Hier gibt es weitere Intralogistik-Lösungen.

Gabelstapler-Berater

Gabelstapler-Berater

FAQ Dieselstapler

Dieselstapler

Gabelstapler Allgemeinwissen

FAQ zu Gabelstaplern

FAQ Elektrostapler

Elektrostapler

Elektrostapler kaufen

Elektrostapler kaufen

Kommissionierer

Kommissionierer

Kommissionierer

Hubwagen

Schubmaststapler

Schubmaststapler